- klarmachen
- konkretisieren; vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verklickern (umgangssprachlich); verklugfiedeln (umgangssprachlich); erläutern; präzisieren; rüberbringen (umgangssprachlich)
* * *
klar|ma|chen ['kla:ɐ̯maxn̩], machte klar, klargemacht <tr.; hat:1. (ugs.) jmdm., sich selbst einen Sachverhalt deutlich vor Augen führen:ich wollte ihm meinen Standpunkt klarmachen; sie hat mir die Unterschiede, die Wichtigkeit der Sache klargemacht.Syn.: ↑ auseinandersetzen, ↑ beschreiben, ↑ darlegen, ↑ darstellen, ↑ erklären, ↑ erläutern, ↑ verdeutlichen, ↑ vortragen.2. (Seemannsspr.) einsatzbereit machen:das Schiff klarmachen!* * *
klar||ma|chen 〈V. tr.; hat〉1. jmdm., sich etwas \klarmachen verständlich, begreifbar, deutlich machen● man muss sich \klarmachen, dass...; das Deck zum Gefecht \klarmachen; ein Schiff zur Abreise \klarmachen* * *
klar|ma|chen <sw. V.; hat:1. (Seemannsspr.) zu einem bestimmten Zweck fertig, einsatzbereit machen:die Leinen k.!;k. zum Aussteigen.2. (ugs.) bezahlen:lass nur, ich mach das schon klar.3. (ugs.) deutlich machen, vor Augen führen:jmdm. seinen Standpunkt, die Folgen einer Handlung k.* * *
Universal-Lexikon. 2012.